Die meilensteinbasierte Abrechnung ist das in Unternehmen übliche Abrechnungsmodell mit den projektgetriebenen Umsätzen. Diese Art der Abrechnung erfolgt typischerweise erst, wenn bestimmte Projektmeilensteine erreicht sind. Die Verfolgung der Meilensteine mit dem Projekt-Gantt-Diagramm macht es ebenso einfach, die Rechnungen für das Projekt zu verfolgen, wie die tatsächlich lieferbaren Meilensteine des Projekts.
Alternativ können Sie, je nachdem, wie die Zahlungsmeilensteine für Ihre Projekte strukturiert sind, Ihren Kunden unabhängig vom Projektfortschritt zu bestimmten Terminen Rechnungen stellen. Auch dies kann mit den in diesem Handbuch vorgeschlagenen meilensteinbasierten Abrechnungsverfahren erreicht werden.
Während Celoxis nicht die Out-of-the-box-Methode für die meilensteinbasierte Abrechnung bietet, die Flexibilität der Celoxis Die benutzerdefinierten Felder erlauben Ihnen, Ihre Abrechnungszyklen mit Leichtigkeit zu verfolgen, sobald die richtigen Felder definiert sind. Am Ende dieses Handbuchs erfahren Sie, wie Sie
- Verwenden Sie die benutzerdefinierten Felder zur Definition von Fakturierungsmeilensteinen
- Verwendung von Rechnungsberichten zur Verfolgung der Projektabrechnung
Benutzerdefinierte Felder für die Rechnungsstellung
In diesem Szenario wird das Versenden einer Rechnung an den Kunden zu einer der Aufgaben im Projektplan. Mit Hilfe von Celoxisbenutzerdefinierten Feldern werden wir einige zusätzliche Attribute erstellen, die es Ihnen ermöglichen, eine spezielle Art von Aufgabe - eine Rechnungsaufgabe - festzulegen. Sie können benutzerdefinierte Felder unter Verwaltung ▸ Kontoverwaltung ▸ Benutzerdefinierte Felder ▸ Hinzufügen ▸ type of field.

Während die einzigartigen Bedürfnisse Ihres Unternehmens einen anderen Satz von Attributen erfordern, ist hier die am häufigsten zu berücksichtigende Aufgabe:
Aufgabe Typ
- Name: Aufgabe Typ
- Tippen Sie: Einzelauswahl Drop Down
- Drop-Down-Optionen:
- Rechnung
- Erforderliches finanzielles Privileg zur Ansicht: Ja
- Erforderlich? Nein
- Formel Schlüssel: task_type
- Angehängt an: Aufgabe
- Rational: Eventuell können Sie sich für andere spezielle Aufgabentypen entscheiden, weshalb die Einzelauswahl empfohlen wird.
Dies geschieht im Abschnitt "Timesheet" auf der Seite "Administration". Um auf diese Einstellungen zugreifen zu können, müssen Sie die Administrationsrechte besitzen. Wählen Sie das entsprechende Abrechnungsmodell aus, um die Einstellungen für das gesamte System sofort zu beeinflussen.

Im nutzerbasierten Modell werden für jeden abrechenbaren Nutzer im System separate Verrechnungssätze hinzugefügt. Die Tarife werden dann in die tatsächlichen und geschätzten Rechnungsbeträge für die Projekte einbezogen.
Um den Standard-Abrechnungssatz für einen Benutzer bereitzustellen, öffnen Sie die Einstellungen des Benutzers und geben Sie den gewünschten Stundenbetrag im Feld "Rechnung" des Abschnitts "Standardtarife ($/Stunde)" auf der Registerkarte "Basis" ein

Für jeden Benutzer im System können Sie einen Vorschlags-/Firmenabrechnungssatz haben, der automatisch für jedes Projekt gilt. Gleichzeitig können Sie die Tarife für jeden beliebigen Benutzer in jedem beliebigen Projekt überschreiben. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt Andere Szenarien und häufig gestellte Fragen.
Der Abrechnungsbetrag für dieses Modell wird berechnet, indem die Anzahl der abrechenbaren Stunden, die jeder Benutzer in die Arbeitszeitkontrollliste des Projekts eingegeben hat, mit dem Abrechnungssatz des Benutzers multipliziert wird.
Um den Standardabrechnungssatz für den Zeitcode anzugeben, navigieren Sie zur Seite "Administration" (Sie müssen über die Admin-Rechte verfügen) und folgen Sie dem Link "Time Codes" im Abschnitt "Timesheet". Geben Sie den gewünschten Stundensatzbetrag in das Feld Rechnung ein. Beachten Sie, dass das Feld "Rechnung" nur verfügbar ist, wenn das Abrechnungsmodell des Unternehmens auf Zeitcode-basiert eingestellt ist.

Einrichten der Abrechnungsart des Projekts
Celoxis ermöglicht Ihnen die Flexibilität, für jedes Projekt einen Festpreis oder eine stündliche Abrechnungsart festzulegen.
Einrichten der Abrechnung für die Festpreisprojekte
Bei der Fakturaart Festpreis werden die von Ihnen übernommenen und abgerechneten Leistungen zu einem festen, vordefinierten Preis abgerechnet.
Um das Projekt auf den Typ Festpreis einzustellen, navigieren Sie im Dialogfeld Projekt hinzufügen/bearbeiten auf der Registerkarte Erweitert zum Abschnitt Finanzen. Beachten Sie, dass die verschiedenen Abrechnungsmodelle nur für die Kundenprojekte zur Verfügung stehen. Für die Projekte, bei denen der Kunde nicht angegeben wird, bleibt das Feld Billing Model ausgeblendet.
Wenn Sie die Option Festpreis aus der Dropdown-Liste Rechnungsmodell auswählen, wird das neue Feld Festpreis geöffnet, in das Sie den Betrag eingeben können, den Sie für die Rechnungsstellung planen.
Wenn Sie sich für diesen Typ entscheiden, ist die Option 'abrechenbar' für Spesen und Zeiteinträge im Projekt standardmäßig nicht aktiviert.

Wie die Tarife für Stundenprojekte funktionieren
Wenn Sie in der Dropdown-Liste Abrechnungsmodell die Option Stündlich wählen, werden die Abrechnungsbeträge aus den Stunden berechnet, die die Benutzer in ihren Stundenzetteln anmelden. Der Abrechnungstarif jedes Benutzers wird entweder aus den Einstellungen des Benutzers oder aus dem Zeitcode entnommen, je nach dem Abrechnungsmodell des Unternehmens.
Bei dieser Abrechnungsart wird standardmäßig die Option 'Fakturierbar' für Spesen und Zeiteinträge im Projekt automatisch aktiviert.
Verfolgung der tatsächlichen Rechnungsbeträge
Mit den eingestellten Verrechnungssätzen wird mit dieser Formel, die sowohl die Arbeits- als auch die Materialstückliste berücksichtigt, der tatsächliche abrechenbare Betrag für jede Aufgabe berechnet:
Amount (Act, Billable) of a task = Hours (Act, Billable) × Bill rate + Approved and Billable expenses on the task
Betrag (Act, Billable) des Projekts wird aus der Summe der Beträge der Top-Aufgaben des Projekts berechnet. Abhängig vom Abrechnungsmodell der Organisation werden die Tarife entweder aus dem Rechnungstarif des Benutzers oder aus den Zeitcodes, die auf dem Stundenzettel kommissioniert wurden, berechnet.


Wenn z.B. eine Ressource, die mit dem Fakturierungssatz von $30phr arbeitet, 10 fakturierbare Stunden für einen Vorgang gemeldet hat und der Projektleiter den fakturierbaren Materialaufwand von $1000,00 für denselben Vorgang genehmigt, wird der Betrag (Act, Billable) für diesen Vorgang wie folgt berechnet:
Amount (Act, Billable) = 10hrs × $30phr + $1000 = $1300.00
Celoxis bietet einen weiteren nützlichen Indikator, der den geschätzten abrechenbaren Betrag für den gesamten Arbeitsaufwand des Projekts erfasst. Der Betrag (Est, Billable) wird mit einer ähnlichen Formel berechnet, als das Summenprodukt aus dem Verrechnungssatz des Benutzers und den geschätzten Stunden für diese Aufgabe.
Der Betrag (Est, Billable) des Projekts wird aus der Summe der Beträge der Top-Tasks des Projekts berechnet.

Beachten Sie, dass der Betrag (Est, Billable) nur dann verfügbar ist und berechnet wird, wenn das nutzerbasierte Abrechnungsmodell verwendet wird. Außerdem entspricht bei der benutzerbezogenen Fakturierung, wenn die Fakturierungsart des Projekts Festpreis ist, die geschätzte Fakturierung für das Projekt dem festgelegten Festpreis und liefert daher keine geschätzten Fakturawerte auf Vorgangsebene.
Bei der zeitcodebasierten Abrechnung kann die geschätzte Abrechnung nicht berechnet werden, daher ist die Spalte Betrag (Est, Billable) nicht verfügbar.
Celoxis Außerdem können Sie die Zeiteinträge und Ausgaben, die in Rechnung gestellt wurden, verfolgen. Der Rechnungsstatus der Positionen für eine bestimmte Aufgabe kann im Dialog Aufgabendetails angezeigt werden.

Auf der Organisationsebene können Sie auch einen projektübergreifenden Bericht erstellen, der pro Projekt angezeigt wird:
- Betrag (Aufwand, in Rechnung gestellt)
- Betrag (Zeit, Rechnung)
- Stunden (in Rechnung gestellt)

Projektübergreifende Berichte für Manager und Führungskräfte
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für die hilfreichen und einfach zu erstellenden Berichte, die Sie zusätzlich über wichtige Abrechnungskennzahlen informieren können. Jeder Bericht kann einfach konfiguriert, gruppiert, geordnet oder in ein visuelles Diagramm nach Ihren Wünschen umgewandelt werden.




Andere Szenarien und häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich das Abrechnungsmodell des Unternehmens ändere?
Dies ist ein wichtiger Schritt, der sich sowohl auf die laufenden Projekte als auch auf die sichtbare Spalte der Finanzberichte auswirken kann. Die vollständige Liste der möglichen Auswirkungen entnehmen Sie bitte dem Artikel Wechsel zwischen den Abrechnungsmodellen.
Warum gibt es die "Keine" Optionen für die Abrechnungsmodelle des Unternehmens und der Projekte?
Das Abrechnungsmodell des Unternehmens sollte auf Keine gesetzt werden, wenn Ihr Unternehmen keine Abrechnungen durchführt oder wenn Sie aus irgendeinem Grund Ihre Abrechnungen nicht in Celoxis.
Die Einstellung der Fakturaart auf Projektebene auf Keine bedeutet, daß für dieses spezielle Projekt keine Fakturierung erfolgt. Dies ist hilfreich für interne Projekte, Proof of Concept oder Pro-Bono Initiativen.Für bestimmte Projekte haben wir unterschiedliche Verrechnungssätze. Wie kann ich das erreichen?
Die projektspezifischen Verrechnungssätze können Sie für jeden Benutzer und für jedes Projekt über die Funktion Mehr >> Verrechnungssatz festlegen. Wenn der Abrechnungssatz des Benutzers nicht für das Projekt festgelegt ist, wird er standardmäßig auf den im Dialog Benutzer bearbeiten eingestellten Satz gesetzt.
Was passiert, wenn es eine Anpassung des Verrechnungssatzes an die Nutzer mit laufenden Projekten gibt?
Der tatsächliche Rechnungsbetrag für die bereits geleistete Arbeit wird zum vorherigen Satz berechnet. Der Betrag aller zukünftigen Arbeiten wird mit dem neuen Tarif berechnet. Wenn Sie Einträge gespeichert haben und sich der Tarif vor der Übertragung der Einträge geändert hat, wird der neue Tarif bei der Übertragung und Genehmigung der Einträge verwendet.
Was passiert, wenn bei laufenden Projekten eine Anpassung der Zeitcodes an den Rechnungsbetrag erfolgt?
Ähnlich wie bei den Abrechnungssätzen der Nutzer wird die Abrechnung der bereits geleisteten Arbeit zum bisherigen Tarif berechnet. Die Abrechnung aller zukünftigen Arbeiten (einschließlich der gespeicherten Zeiteinträge) wird mit dem neuen Tarif berechnet.
Warum werden einige der Zeiteinträge und Auslagen automatisch als abrechenbar markiert, andere hingegen nicht?
Wann immer neue Zeiteinträge oder Spesen zu den Projekten hinzugefügt werden, können diese als abrechenbar oder nicht abrechenbar markiert werden. Das Projektabrechnungsmodell bestimmt das Standardverhalten für die abrechenbaren Ankreuzfelder.
- Festpreismodell - abrechenbar ist standardmäßig nicht angekreuzt
- Stundenmodell - abrechenbar wird standardmäßig geprüft
Dieses Standardverhalten berücksichtigt, dass beim Stundenmodell die Stunden verfolgt werden müssen, um die richtigen Kundenrechnungen zu erstellen, während beim Festpreismodell die Abrechnung auf dem Festpreis basiert, aber nicht durch den tatsächlichen Aufwand der Projektressourcen beeinflusst wird.Meine Projekte sind Festpreisprojekte. Wie kann ich Meilensteinzahlungen verfolgen?
Bitte beachten Sie die ausführliche Anleitung zur Meilenstein-basierten Abrechnung.
Bieten Sie eine Integration mit einer Buchhaltungssoftware an?
Ja, Celoxishat eine Out-of-the-Box-Integration mit QuickBooks Online für die Verwaltung und Erfassung von Rechnungen. Hier ist der Link zu einem kurzen Video.
Fazit/Endpunkte
Wie bei jeder Art von Daten ist die Abrechnung in Celoxis hängt von der Genauigkeit und Gründlichkeit der Eingaben der Projektmanager, Administratoren und anderer Benutzer ab. Bitte nehmen Sie sich Zeit, um die Parameter der Celoxis Implementierung, bevor das System in der Organisation eingesetzt wird, um das für Ihr Unternehmen optimale Abrechnungsmodell zu finden. Stellen Sie bitte auch sicher, dass Ihre Projektleiter die Unterschiede zwischen den Projektabrechnungsmodellen kennen und für jedes Projekt das richtige Modell verwenden. Ermutigen Sie schließlich Ihre Projektmanager, ein Auge auf die Benutzer und die Verrechnungssätze der Timecodes zu werfen, um sicherzustellen, dass die genauen Abrechnungsdaten über alle Projekte im System vorhanden sind.
Die folgenden Ein- und Ausgabefelder sind in der Out-of-the-Box-Konfiguration von vorhanden, Celoxisum Ihnen bei der tagesaktuellen Abrechnung zu helfen
Eingabefelder von Ihnen
Abrechnungsmodell des Unternehmens (erfordert Administratorrechte) |
BenutzerbasiertMit dieser Option können Sie für jeden Benutzer Rechnungssätze eingeben, die für die Berechnung des geschätzten und tatsächlichen Rechnungsbetrags für die Projekte verwendet werden. Die Verrechnungssätze können beim Hinzufügen/Editieren von Benutzern (Firmentarife) eingegeben und auf Projektebene übersteuert werden.Zeitcode-basiertMit dieser Option können Sie Verrechnungssätze gegen die vom Benutzer bereitgestellten Zeitcodes oder Dienste eingeben. Die Zeitcodes können auf Unternehmensebene definiert werden. Die Tarife für diese Zeitcodes können auf Unternehmens- oder Projektebene eingegeben werden.KeineDas Abrechnungsmodell bleibt undefiniert. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie keine Fakturierung in Celoxis. |
Aufwandsfakturierungsrate | Wenn das Abrechnungsmodell der Firma auf Benutzerbasis ist, werden diese Benutzerabrechnungssätze zur Berechnung der geschätzten und tatsächlichen Abrechnung der Aufgaben verwendet. Auf Unternehmensebene definierte Tarife können auf Projektebene übersteuert werden. |
Timecode-Abrechnungssatz |
Wenn das Abrechnungsmodell des Unternehmens zeitcodebasiert ist, werden die Rechnungsbeträge aus den Tarifen berechnet, die gegen die Zeitcodes definiert sind. Auf Unternehmensebene definierte Zeitcodesätze können auf Projektebene übersteuert werden. |
Projektabrechnungsmodell |
Fester PreisBei einem Festpreis-Abrechnungsmodell werden die von Ihnen übernommenen und abgerechneten Aufgaben zu einem vorher festgelegten Festpreis abgerechnet. Wenn Sie sich für dieses Modell entscheiden, ist die Option 'abrechenbar' für Spesen und Zeiteinträge im Projekt standardmäßig nicht aktiviert.StündlichIn einem Stundenabrechnungsmodell basiert die Abrechnung auf der Anzahl der aufgewendeten Stunden. Wenn Sie sich für dieses Modell entscheiden, ist standardmäßig die Option 'abrechenbar' für Spesen und Zeiteinträge im Projekt aktiviert. Der anwendbare Verrechnungssatz hängt von der Einstellung der Unternehmensebene ab und kann entweder auf Benutzer- oder Zeitcodebasis erfolgen.Wenn der Zeit- oder Kostenaufwand genehmigt wird, wird der abrechenbare Betrag für eine Aufgabe automatisch aktualisiert. Die abrechenbaren Beträge der einzelnen Vorgänge werden auf die Gesamtaufgabe und schließlich auf die Projektebene hochgerollt. KeineDas Projektabrechnungsmodell bleibt undefiniert. Für dieses Projekt gibt es keine Abrechnung. |
Fester Preis | Der feste Betrag, der für dieses Projekt in Rechnung gestellt wird. Verfügbar für das Projekt mit dem Abrechnungsmodell Festpreis. |
Zuweisung von Ressourcen | Die Zuweisung von Ressourcen für die Aufgaben der Projekte ist äußerst nützlich für die Schätzung der Abrechnungsbeträge im nutzerbasierten Abrechnungsmodell. |
Einige der Ergebnisse, die bei der Abrechnung der Projekte helfen
Betrag (Est, abrechenbar) | Dies ist der geschätzte Rechnungsbetrag, der für die Fertigstellung des Projekts anfallen könnte. Diese Spalte ist nur sichtbar, wenn Sie eine benutzerbezogene Abrechnung durchführen. Sie wird als Summe der geschätzten abrechenbaren Beträge aller Top-Level-Aufgaben berechnet. Wenn das Abrechnungsmodell des Projekts "Fixed Price" Billing ist, entspricht der Betrag (Est, Billable) dem Wert des Fixed Price |
Betrag (Gesetz, abrechenbar) | Dies ist der tatsächliche abrechenbare Betrag für das Projekt oder die Aufgabe. Betrag (Act, Billable) des Projekts = Betrag (Act, Billable) aller obersten Vorgänge. Betrag (Gesetz, abrechenbar) der Aufgabe = Stunden (Gesetz, abrechenbar) * Abrechnungssatz + genehmigte Spesen, die als abrechenbar gekennzeichnet sind. |
Betrag (in Rechnung gestellt) | Summe der abrechenbaren Beträge aller Auslagen und aller Zeiteinträge, die als fakturiert gekennzeichnet sind. |
Betrag (Aufwand, in Rechnung gestellt) | Summe der abrechenbaren Kosten, die als in Rechnung gestellt gekennzeichnet sind. |
Betrag (Zeit, Rechnung) | Summe der abrechenbaren Beträge von Zeiteinträgen, die als fakturiert gekennzeichnet sind. |